Zitronen-Blaubeertorte
- Miriam H.
- 7. Feb. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Ich liebe, liebe, liebe diese Torte!! Sie schmeckt einfach mega lecker und ist sehr frisch und leicht. Ich habe sie schon in 4 verschiedenen Varianten dekoriert - drei davon seht ihr in meiner Galerie auf der HOME Seite.
Für den heutigen Eintrag nutze ich dieses Bild. Bitte verzeiht die verschmierte Schrift auf der Torte. Mit Nutella zu schreiben ist doch etwas schwieriger als erwartet. Aber hey - Übung macht den Meister.

Zutaten:
Für den Teig:
- 360 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 227 g weiche Butter
- 500 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronenabrieb
- dreiviertel Glas Milch
- viertel Glas Zitronensaft
- 2 Gläser Blaubeeren
Für die Creme:
- 450 g Philadelphia
- 227 g weiche Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1EL Zitronenabrieb
- 2 EL Zitronensaft
- ca. 4 EL Staubzucker (je nach Geschmack)
Für die Swiss Meringue Buttercreme: (Ihr könnt auch die kucheneigene Creme zum Eindecken benutzen. Ich decke aber lieber mit einer Swiss Meringue Buttercreme ein, da diese stabiler ist.)
- 180 g Eiweiß (ca 4 Eier - für gutes Gelingen aber bitte genau abwiegen)
- 280 g Zucker
- 500 g weiche Butter
Für die Deko (von dieser Torte.)
- echte Rosen (ihr könnt aber auch gerne Zuckerrosen herstellen. Ich hatte bei dieser Torte leider nicht die Zeit dafür sie selbst herzustellen)
- schöne, große Blaubeeren
- Nutella (oder etwas eingefärbte Creme) für die Schrift
- Karamellsauce (auch hier hab ich die gekaufte benutzt, da ich keine Zeit hatte selbst Karamell herzustellen)
- weiße Schokolade
Anleitung:
- Zuerst den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Den Boden zweier 26ger Springformen mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten+einmehlen.
- Mehl mit Salz und Backpulver vermischen und zur Seite stellen.
- In einer kleinen Schüssel die Milch mit dem Zitronensaft verrühren und stehen lassen. Es entsteht eine Art Pudding.
- Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel aufmixen (ca. 5 Minuten lang - das Volumen verdoppelt sich somit). Den Zucker hinzufügen und mixen bis die Masse fluffig ist.
- Jetzt werden die (zimmerwarmen) Eier einzeln hinzu gegeben. (TIPP: Nach jedem Ei gut mixen, bis eine einheitliche Masse entsteht und erst dann das nächste Ei hinzugeben.)
- Vanilleextrakt und Zitronenabrieb dazugeben und mixen.
- Jetzt kann die Mehlmixtur und die Milch mit dem Zitronensaft untergehoben werden. (Mehl - Milch - Mehl)
- Blaubeeren mit 2 EL Mehl vermengen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig schnell in die vorbereiteten Formen geben und ca. 45 min backen.
- In der Zwischenzeit kann die Creme hergestellt werden. Dafür zimmerwarme Butter und Philadelphia in einer Schüssel 5 min mixen.
- Zitronenabrieb und -saft, wie das Vanilleextrakt beifügen und mit Staubzucker so lange süßen, bis der Geschmack stimmt.
- Der Kuchen ist fertig wenn ein Holzspießchen, den man in die Mitte des Kuchens gesteckt hat, ohne Brösel herauskommt.
- Die beiden Böden in den Formen für 10 min lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und komplett erkalten lassen.
- Wer möchte kann die beiden Böden einmal durchschneiden...ich mach das bei dieser Torte nicht, die die Torte so schon saftig genug ist.
- Die Böden können nun mit der Creme gefüllt werden. (TIPP: Auch hier benutze ich wieder einen Spritzbeutel)
- Böden vorsichtig aufeinander setzen und für eine Stunde kühlen.
Für die Swiss Meringue Buttercreme:
- Hier kann jetzt variiert werden. Wer möchte benutzt die Tortencreme zum einstreichen. Ich mache es lieber mit einer Swiss Meringue Buttercreme.
- Für die Buttercreme Eiklar und Zucker in einer Edelstahlschüssel über einem Topf mit Wasser erhitzen. (TIPP: Die Schüssel sollte nicht das Wasser berühren. Die Hitze des Wasserdampfs hat die perfekte Temperatur um die Masse zu erwärmen, jedoch das Eiklar nicht zu kochen.)
- Wenn die Masse heiß ist (ca.70°C) und keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sind, kann sie mit dem Mixer aufgeschlagen werden, bis sie kalt ist.
- Erst wenn die Masse komplett erkaltet ist, kann die weiche Butter stückchenweise dazugegeben werden. Aufschlagen bis alles schön vermischt ist. - Wer will kann noch etwas Vanilleextrakt dazugeben, oder die Buttercreme mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die kalte Torte kann jetzt gut mit der Buttercreme eingestrichen werden. Ich benutzte dazu ein Konditormesser und einen Tortenschaber, um die Ränder glatt zu bekommen.
- Erste Schicht auftragen, alles schön durchkühlen lassen (im Kühlschrank) und die zweite Schicht auftragen.
Für die Deko:
- So, die Torte ist nun bereit dekoriert zu werden.
- Ich habe das Karamell am Rand runterfließen lassen, die Rosen in Halbkreisform drapiert, mit Nutella "Alles Gute" in die Mitte des Rosenhalbkreises geschrieben und noch Blaubeeren hinauf gegeben. - Wer möchte kann weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit einem kleinen Löffel kleine Schokoraster auf ein Backpapier zeichnen.
- Diese komplett erkalten lassen und danach vorsichtig vom Backpapier ziehen. - auf den Seitenrändern der Torte drapieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!!!
Comentarios