Ein Mädchentraum - Einhorntorte mit buntem Kuchen und geheimen Smarties-Schatz
- Miriam H.
- 6. Aug. 2017
- 7 Min. Lesezeit
Sooo ein süßes Einhorn!
Diese Torte lässt jedes Mädchenherz höher schlagen - ein perfektes Geschenk zum Kindergeburtstag.
Im Inneren befindet sich ein fluffiger, bunter Ölkuchen mit einem Smarties-Schatz im Kern.
Eine Swiss Meringue Schokoladenbuttercreme gibt der Torte noch einen nussig-süßen Geschmack.
Super einfach und dennoch total hübsch verziert mit bunten Sternen, lassen diese Einhorntorte zuckersüß aussehen.

Rezept:
Für den Teig:(x2)
- eine Prise Salz
- 5 Eier (trennen)
- 300 g Zucker
- 300 g Mehl
- einen halben TL Vanilleextrakt
- eine halbe Packung Backpulver
- 1/8 l Wasser
- 1/8 l Rapsöl
- rote, blaue, gelbe, grüne und violette Lebensmittelfarbe
Für die Schwiss Meringue Buttercreme:
- 270 g Eiweiß
- 420 g Zucker
- 750 g weiche Butter
- einen TL Vanilleextrakt
- 150 g Schokolade
- 1-2 EL Nutella (nach Bedarf)
- 2 Packungen große Smarties
Für das Einhorn:
- übrig gebliebener Kuchenteig
- ca. 200 g weißer Fondant
- etwas schwarze, rosane, rote, blaue, violette, gelbe und grüne Lebensmittelfarbe
Für die Deko:
- ca. 450 g hellblauen Fondant
- ca. 100 g weißen Fondant
- etwas schwarze, rosane, rote, blaue, violette, gelbe und grüne Lebensmittelfarbe
- Sternausstecher
- Buchstaben- u. Zahlenausstecherset
Anleitung:
Für den Teig:
- Den Backofen auf 175°C Heißluft vorheizen.
- Den Boden einer 24cm Durchmesser Springform mit Backpapier auslegen und den Rand
einfetten + bemehlen.
- Trennt die zimmerwarmen Eier und schlagt das Eiweiß steif.
- Gebt die Eigelb zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und schlagt sie schaumig.
- Das Vanilleextrakt untermischen.
- Nun könnt ihr das Öl unter den Teig geben.
- Gebt das Mehl zusammen mit dem Salz und dem Backpulver in eine Schüssel und vermischt alles gut.
- Eine Hälfte der Mehl-Mixtur unter den Teig rühren, dann das Wasser hineingeben und die zweite Hälfte von dem Mehl unterrühren.
- Jetzt könnt ihr den Eischnee unter den Teig heben, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Der Teig kann jetzt in fünf Suppenteller bzw. kleine Schüsseln aufgeteilt werden.
- Färbt die einzelnen Teige mit euren Lebensmittelfarben ein.
- Füllt die fertig eingefärbten Teige nun nach einander in die Springform und macht mit einem Schaschlikspieß ein schönes Muster in den teig. - Backt sie 45-50 Minuten.
- Ist der Kuchen fertig, lasst ihn 5 Min. auf einem Kuchengitter stehen und stürzt ihn dann auf Selbiges. (TIPP: Schneidet mit einem Buttermesser vor dem Stürzen noch am Rand der Springform entlang, damit der Kuchen nicht in der Form hängen bleibt und bricht.)
- Wiederholt diesen kompletten Vorgang ein zweites Mal.
- Schneidet die überschüssige Kuppel eurer Böden ab und legt sie beiseite.
Für die Swiss Meringue Buttercreme:
- Für die Buttercreme Eiklar und Zucker in einer Edelstahlschüssel über einem Topf mit Wasser erhitzen. (TIPP: Die Schüssel sollte nicht das Wasser berühren. Die Hitze des Wasserdampfs hat die perfekte Temperatur um die Masse zu erwärmen, jedoch das Eiklar nicht zu kochen. Rührt dennoch öfter um, damit es nicht kocht.)
- Wenn die Masse heiß ist (ca.70°C) und keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sind, kann sie mit dem Mixer aufgeschlagen werden, bis sie kalt ist.
- Erst wenn die Masse komplett erkaltet ist, kann die weiche Butter stückchenweise dazu gegeben werden. Aufschlagen bis alles schön vermischt ist. (TIPP: Wer will kann die weiche Butter vorher noch mit dem Mixer aufschlagen. Dieser Schriitt verdoppelt das Volumen der Butter und macht sie schön bleich.) - Wer will kann für den Geschmack noch etwas Vanilleextrakt dazugeben.
- Nehmt nun etwas mehr als ein Drittel der Buttercreme und rührt die geschmolzene Schokolade unter. Wer will kann noch etwas Nutella hinzufügen.
- Halbiert die beiden Tortenböden und stecht mit einem Kreisausstecher in zwei der halbierten Böden in der Mitte ein Loch aus. (Smarties)
- Gebt nun mit einem Spritzsack die Schokoladenbuttercreme auf eure Böden. (Einen der normalen Böden ohne Loch legt ihr beiseite und bespritzt ihn nicht mit Schokobuttercreme - das wird der Deckel eurer Torte)
- Stapelt die Böden zusammen: Normaler, halbierter Boden + Creme + Boden mit Loch + Creme + Boden mit Loch + Creme.
- Füllt nun die Smarties in das Loch in den Kuchen und legt dann den Kuchendeckel auf die Torte.
- Streicht die Torte mit der übrig gebliebenen Schokobuttercreme einmal ein.
- Stellt die Torte nun für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Die Torte kann jetzt gut mit der normalen Buttercreme eingestrichen werden. Ich benutzte dazu eine Winkelpalette und einen Tortenschaber, um die Ränder glatt zu bekommen.
- Erste Schicht auftragen, alles schön durchkühlen lassen (im Kühlschrank), die zweite Schicht auftragen und wieder für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für das Einhorn:
- Nehmt nun den überschüssigen Kuchenteig, gebt 1-2 El Nutella hinzu und formt daraus den Körper und den Kopf des Einhorns. Der Körper sollte nach oben hin etwas schmaler, spitzer zusammen laufen und der Kopf sollte schön rund und größer als der Körper sein.
- Streicht die Formen mit ein wenig Nutella ein, damit ihr eine saubere, bröselfreie Oberfläche habt.
- Rollt nun zwei Kreise aus dem weißen Fondant aus und legt sie über Körper und Kopf des Einhorns.
- Streicht den Fondant schön glatt und stellt beide Formen zur Seite.
- Nun könnt ihr aus dem übrigen Fondant die Vorder- u. Hinterbeine des Einhorns basteln.
- Formt sie am besten einfach mit euren Fingern und stellt sie dann über Nacht beiseite, damit die Formen trocken können. (Den Kopf und Körper stellt ihr in den Kühlschrank, wegen des Teiges im Inneren)
- Sind die Formen angetrocknet, könnt ihr euch dem Verzieren widmen.
- Färbt etwas weißes Fondant mit ein wenig (!) schwarzer Lebensmittelfarbe ein und formt daraus die Hufe und das Maul des Einhorns. Bei dem Maul könnt ihr mit eurem kleinen Balltool von eurem Fondantwerkzeugset zwei Nasenlöcher und den lächelnden Mund eindrücken.
- Klebt sie mit etwas Wasser an.
- Jetzt könnt ihr euch den Ohren und dem Horn widmen.
- Für die Ohren formt ihr einfach kleine, dicke Dreiecke aus weißem Fondant. Um einen rosanen Akzent zu setzen, könnt ihr noch kleinere rosane Dreiecke formen und diese auf die Weißen kleben.
- Halbiert nun einen Zahnstocher und steckt jeweils eine Hälfte in eine der Ohren. Lasst sie eine Weile liegen damit sie etwas antrocknen.
- Um das Horn herzustellen, rollt ihr eine kleine weiße und eine etwas noch kleinere rosane Karotte aus. Drückt die beiden Karotten zusammen und dreht sie mit beiden Händen in die entgegengesetzte Richtung bis ein schöner Twist entstanden ist. Macht das Horn schön spitz.
- Schneidet es nun auf der dicken Seite etwas ab um die gewünschte Länge zu erreichen und steckt auch hier einen Zahnstocher hinein. Etwas antrocknen lassen.
- Steckt nun das angetrocknete Horn vorne in die Mitte des Kopfes. (TIPP: Um das Horn ganz hineinzustecken ohne es beim Fondant berühren zu müssen, nehmt eine Schere her, zwickt mit der Schere den obersten Teil des Zahnstochers ein und drückt das Horn somit ganz hinein.)
- Nun könnt ihr auch die Ohren seitlich-mittig in den Kopf des Einhorns drücken. Nutzt hierbei wieder die Technik mit der Schere.
- Um die Augen herzustellen, rollt ihr einfach zwei kleine schwarze und zwei noch kleinere weiße Kugeln aus und drückt sie etwas platt. Klebt nun die weißen, abgeflachten Kugeln auf die schwarzen, abgeflachten Kugeln und klebt sie zusammen auf das Einhorn.
- Jetzt fehlt nur noch die Mähne und der Schweif des Einhorns. Dafür färbt ihr ca 100-150 g weißen Fondant in fünf verschiedenen Farben ein - Formt fünf gleich große Kugeln und gebt eine Messerspitze der Lebensmittelfarbe in die Kugel. Knetet die Kugel so lange durch bis sich die Farbe gut vermengt hat. Macht dies nun mit allen Kugeln und allen Farben.
- Nehmt nun einen kleinen Teil der Kugeln und rollt kleine, dünne Rollen aus. Drapiert sie nun auf den Kopf des Einhorns, indem ihr sie oben hinter dem Horn anklebt und sie dann vorne beim Gesicht hinabschlängeln lässt. (TIPP: Kleine Wellen in der Mähne, lockert das Ganze etwas auf und gibt dem Einhorn einen niedlichen Look.) Macht dies nun mit allen Farben auf beiden Gesichtshälften.
- Um den Schweif des Einhorns herzustellen, rollt ihr wiederum die bunten Rollen ca. gleich lang aus und legt sie nebeneinander. Drückt sie ein wenig zusammen und dreht sie, wie bei dem Horn, mit beiden Händen in die entgegengesetzte Richtung ein. Schneidet den Schweif bei einer Seite glatt ab und lasst die Rollen auf der andere Seite auslaufen, sodass sie ungleich lang sind. Lasst den Schweif nun ein wenig antrocknen.
Für die Deko:
- Holt eure kalte, stabile Torte aus dem Kühlschrank und hebt sie mit einem Tortenheber auf ein schönes Cakeboard. Lasst die Torte heraußen stehen, damit die Butterceme etwas weicher wird und das Fondant später besser haftet.
- Das Einschlagen - Rollt die 450-500 g hellblauen Fondant mit eurem Nudelholz aus. Achtet dabei immer darauf genügend Speisestärke unter eurem Fondant zu haben, damit es nicht an der Arbeitsfläche anklebt. Entstehen kleine Luftblasen im Fondant, stecht diese mit einer sauberen Nadel auf und drückt die Luft heraus.
- Ist das Fondant groß genug ausgerollt, schlagt es über euren Unterarm und dann über die Torte. Streicht es Oben schnell glatt und beginnt dann mit dem Glattstreichen an den Rändern. Arbeitet euch von oben nach unten vor und dreht die Torte dabei ständig im Kreis, sodass ihr überall gleich weit seit. Ist die Torte fertig glatt gestrichen, schneidet das überschüssige Fondant mit einem Fondantmesser oder einem Pizzaroller ab. (TIPP: Hat das Fondant die Buttercreme nicht berührt, könnt ihr es gern aufheben und ein anderes Mal wieder benutzen.)
- Stecht entstandene Luftbläschen wieder auf und drückt vorsichtig die Luft heraus.
- Mit einem Fondantglätter könnt ihr unschöne Dellen ausgleichen. - Und ab in den Kühlschrank mit der Torte.
- Färbt nun noch etwas weißes Fondant mit ein wenig (!) roter Lebensmittelfarbe ein, bis sich ein schönes Rosa gebildet hat und rollt eine lange, gleichmäßige Rolle aus.
- Klebt sie unten an den Rand der Torte.
- Um die bunten Sterne herzustellen, rollt ihr nacheinander die bunten Kugeln, die ihr vorher schon eingefärbt habt, aus und stecht mit drei verschieden großen Sternausstechern die Sterne aus. Legt sie auf ein mit Speisestärke bepulvertes Backpapier zum trocknen.
- Wenn ihr einen Namen und eventuell ein Geburtstagsalter auf die Torte geben wollt, könnt ihr gern mit einem Buchstabenausstecherset die Buchstaben und die Zahl bunt ausstechen und auch diese zum Trocknen beiseite legen. (TIPP: Lasst die Sterne, Buchstaben und die Zahl ca. 3-4 Stunden trocknen damit sie sich nicht verziehen, wenn ihr sie dann an die Torte klebt.)
- Das Einhorn befestigt ihr am besten mit einem dicken Strohhalm auf der Torte. Steckt dafür den Strohhalm in die Mitte der Torte und steckt das Einhorn mit dem Körper direkt auf den Strohhalm.
- Nun kann der Schweif an das Einhorn geklebt werden. Bepinselt dafür das abgeschnittene Ende mit etwas Wasser und klebt es an das Hinterteil des Einhorns. Legt den Schweif mit einigen, schönen Wellen auf die Torte.
- Nun könnt ihr die angetrockneten Buchstaben und die Zahl mit etwas Wasser oben auf die Torte kleben.
- Die Sterne bepinselt ihr auch mit etwas Wasser und klebt sie ganz unregelmäßig auf eure Torte.
- Gefällt euch die Anzahl der Sterne, dann ist eure Torte fertig. Ab damit in den Kühlschrank um alles noch einmal schön durchzukühlen.
Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!!!
Comentários