top of page
Suche

"Der sprechende Hut" - Harry Potter Fan Torte

  • Miriam H.
  • 16. Sept. 2017
  • 5 Min. Lesezeit

Viele aus unserer Generation sind mit den Harry Potter Büchern und Filmen aufgewachsen.

Auch mein Schatz liebt Harry Potter und deshalb wollte ich ihm zum Geburtstag eine Torte mit dem "sprechenden Hut" aus dem Harry Potter Teil 1 backen...die Freude in seinen Augen, als er die Torte sah, sprach mehr als 1000 Worte.

Wenn ihr also auch einen Harry Potter Fan in eurer Runde habt, ist diese Torte das perfekte Geschenk!

 

 

Rezept:

Für den Teig: (x3)

- 140 g zimmerwarme Butter

- 110 g Staubzucker

- die Hälfte des Marks einer Vanilleschote

- 6 Eier

- 130 g Schokolade

- 110 g Zucker

- 140 g glattes Mehl

- 2 TL Backpulver

- Prise Salz

Für die Marmeladenschicht:

- ca. 750 g Marillenmarmelade (oder Aprikosenmarmelade)

- 3 EL Rum (oder Vodka oder einen anderen hochprozentigen Alkohol)

Für die Schokoladenganache:

- 1000 g Backschokolade

- 500 ml Schlagsahne

Für die Deko:

- ca. 500 g weißes Fondant

- rote, gelbe, schwarze und braune Lebensmittelfarbe

- Buchstaben-Ausstecherset

 

Anleitung:

Für den Teig:

- Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.

- Den Boden einer 24cm Durchmesser Springform mit Backpapier auslegen und den Rand

einfetten + bemehlen.

- Die zimmerwarme Butter aufschlagen bis sie bleich ist und sich das Volumen verdoppelt hat.

- Das Vanillemark und den Staubzucker einrühren bis sich alles gut vermengt hat.

- Die (zimmerwarmen) Eier trennen, die Eigelb einzeln hinzugeben und nach jedem Ei gut mixen.

- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen (TIPP: Die Schüssel mit der Schoko sollte nicht das Wasser im unteren Topf berühren. Die Hitze des Wasserdampfs lässt die Schokolade genau richtig schmelzen.) Die geschmolzene Schokolade unter die Eigelbmasse geben.

- Das Eiklar mit dem Kristallzucker steif schlagen bis der Teig glänzt.

- Eigelbmischung mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.

- Das Mehl+Backpulver und Prise Salz auf den Teig sieben und unterheben.

- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche schlagen (lässt Luftbläschen aufsteigen).

- In den Ofen geben und 60 Min. backen. (TIPP: Öffnet den Ofen während des Backvorganges nicht, sonst fällt der Kuchen in sich zusammen.)

- Aus den Ofen nehmen und 5 Min. in der Form auskühlen lassen. Vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen.

- Die Springform reinigen, nochmal mit Backpapier auslegen und die Ränder

einfetten + bemehlen.

- Den Teig noch zwei Mal zubereiten, backen, den Kuchen auskühlen lassen.

- Einen der drei fertig gebackenen Kuchen zerbröselt ihr und stellt ihn beiseite.

- Die anderen Zwei schneidet ihr einmal in der Mitte horizontal durch.

Für die Marmeladenschicht und das Zusammenstapeln:

- Die Marmelade in einen kleinen Topf geben und mit einem guten Schluck Vodka vermengen.

- Die Marmelade 3-4 Min. fest aufkochen lassen.

- Mit einem schnellen Guss wird die Marmelade über fünf der sechs Tortenböden gegossen (Da die Marmelade geliert, stockt sie schnell, achtet trotzdem darauf nicht zu viel Marmelade auf den Boden zu gießen, da sie sonst an den Seiten runter läuft). Die Marmelade auskühlen lassen.

- Ist die Marmelade schön ausgekühlt könnt ihr euch dem Zusammenstapeln widmen.

- Hebt die Böden mit einem Tortenheber an und setzt sie mittig aufeinander. Achtet darauf, die Böden schlüssig bei den Rändern aufeinander zu setzen.

- Die Torte wandert jetzt für eine gute Stunde in den Kühlschrank um komplett zu erkalten.

Für die Ganache:

- Um die Schokoladenganache herzustellen, hackt ihr eure Schokolade in ganz feine Stückchen auf und gebt sie in eine Edelmetallschüssel (oder in einen Topf).

- Erhitzt nun die Schlagsahne. (Sie sollte nicht aufkochen, sondern nur heiß werden)

- Gießt die heiße Schlagsahne über die kleinen Schokoladenstückchen und lasst sie für drei Minuten stehen.

- Rührt die Ganache nun vorsichtig und langsam um, bis eine homogene, Nutella-artige Masse entstanden ist.

- Die Ganache sollt nun für mind. fünf Stunden kalt gestellt werden. (nicht im Kühlschrank, sondern an einem kühlen Ort)

- Jetzt ist eure Ganache fertig. (Ich musste die Ganache über einem Wasserbad noch ein mal erwärmen. Lies sie dann eine halbe Stunde stehen und strich erst dann die Torte damit ein.)

- Streicht die Ganache, mit einer Winkelpalette zuerst auf den Deckel der Torte und dann von unten nach oben an die Seiten der Torte.

- Zieht die Ganache nun mit einer Tortenspachtel ab und streicht den Deckel glatt.

- Gebt die Torte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank und tragt dann die zweite Schicht auf.

Für den Hut:

- Um den Hut herzustellen, nehmt ihr den zerbröselten Kuchen und mischt ihn mit 3-4 EL Marillenmarmelade, bis ein formbarer Teig entsteht.

- Formt nun den Teig zu einem spitzen "Hexenhut" und biegt die Spitze ein wenig nach rechts.

- Nehmt nun einen Teil des Fondants und formt kleine Rollen daraus. Drückt die Rollen so an den Hut, dass in der unteren Hälfte eine Art Gesicht entsteht. Formt die zwei "Augenbrauen" um später die Augenhöhlen zu bekommen. Und formt einen Mund. Wie ihr die weiteren Unebenheiten formt, ist euch überlassen.

- Färbt nun das übrig gebliebene Fondant (ca. 150 g des Fondants legt ihr vorher beiseite) mit einer braunen Lebensmittelfarbe ein und rollt es kreisförmig aus. (Achtet darauf immer genügend Speisestärke unter dem Fondant zu haben, damit es nicht an der Arbeitsfläche anklebt.)

- Legt das ausgerollte Fondant nun auf euren Hut und drückt es vorsichtig in die Mulden, die durch die Fondantrollen entstanden sind.

- Setzt euren Hut vorsichtig und mittig auf eure kühle Ganache-Torte und legt das Fondant ein wenig über den Rand der Torte.

- Zupft nun das Fondant mit euren Finger ab, damit der Hut unten abgerissen und alt aussieht.

- Jetzt könnt ihr euren Hut anmalen.

- Mixt dafür braune Lebensmittelfarbe mit ein wenig Vodka und bepinselt den kompletten Hut damit.

- Um einen realistischen Look zu erstellen, malt ihr bei allen Mulden (besonders bei den Augen und dem Mund) noch ein wenig schwarze Lebensmittelfarbe hinein. (Mischt die Lebensmittelfarbe wieder mit ein wenig Vodka)

- Ist eurer Hut euren Vorstellungen entsprechend, gebt ihn (samt unterer Torte) in den Kühlschrank.

Für den Gryffindor-Schal und Schriftzug:

- Um den Schal herzustellen, färbt ein weißes Fondant mit roter und gelber Lebensmittelfarbe ein und rollt beide länglich aus.

- Schneidet nun mit einem Fondantmesser neun bis zehn gleich große Rechtecke aus. (Ihr solltet 4 Gelbe und 5 Rote haben)

- Lasst die Rechtecke einige Minuten liegen, damit sie etwas härter werden und sich nicht verziehen wenn ihr sie an die Torte klebt.

- Bepinselt nun die Hinterseite der Rechtecke mit ein wenig Wasser und klebt sie nach einander unten an die Torte.

- Vorne in der Mitte solltet ihr ein wenig Platz lassen, damit die Fäden noch Platz haben.

- Rollt nun noch kleine gelbe und rote Kügelchen aus und klebt sie links und rechts innen in den Freiraum von dem Schal.

- Rollt nun noch kleine dünne Rollen aus (Fäden) und klebt die an die Kügelchen...und fertig ist euer Schal.

- Für den Schriftzug rollt ihr das übrig gebliebene rote und gelbe Fondant aus und stecht mit eurem Buchstaben-Ausstecherset die gewünschten Buchstaben und Zahlen aus.

- Lasst sie ein wenig trocknen und klebt sie dann vorne über dem Schal an die Torte.

Abrakadabra - eure Torte mit dem sprechenden Hut ist fertig.

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!!!

Comments


MirisMouthWateringSweets

bottom of page